Spritzguss-Blog
-
PTFE-Spritzgießen?
Das Spritzgießen mit PVC ist heute eine häufig verwendete Technik für die Herstellung von Armaturen und ähnlichen Bauteilen. Erfahren Sie hier mehr!
-
ABS Spritzgießen
Das Spritzgießen mit PVC ist heute eine häufig verwendete Technik für die Herstellung von Armaturen und ähnlichen Bauteilen. Erfahren Sie hier mehr!
-
Das Spritzgusswerkzeug
Als Spritzgusswerkzeug oder einfach Werkzeug wird beim Spritzguss die zweiteilige Hohlform oder Matrize bezeichnet, in die der flüssige Kunststoff eingefüllt wird.
-
Der 2K Spritzguss
Der 2K Spritzguss spielt einer sehr wichtige Rolle in der heutigen Wirtschaft. In diesem Spritzguss-Blog erfahren Sie mehr über das 2K Spritzgießen.
-
Die Extrusion von Kunststoff
In diesem Spritzguss-Blog erfahren Sie alles über das Extrusionsverfahren und dessen Einsatzgebiete und Verwendungszwecke.
-
Spritzgießen – der Ablauf
Lesen Sie in unserem Spritzguss-Blog alles über den Ablauf beim Spritzgießen, die Werkzeuge und die verschiedenen Spritzgießmaschinen von Stocker Kunststoff!
-
Spezielle Spritzguss-Verfahren
Spritzgießen ist entscheidend für die moderne Gesellschaft. Erfahren Sie hier alles über die besonderen Verfahren beim Spritzgießen von Kunststoff!
-
PVC Spritzgießen
Das Spritzgießen mit PVC ist heute eine häufig verwendete Technik für die Herstellung von Armaturen und ähnlichen Bauteilen. Erfahren Sie hier mehr!
-
Unterschied Spritzguss und Extrusion
Kunststoffspritzguss und Extrusion sind sehr erfolgreiche Verfahren zum Urformen von Kunststoffen. Informieren Sie sich hier über die Unterschiede!
-
Das Spritzguss Prototypenwerkzeug
Spritzguss Prototypenwerkzeuge bestehen häufig aus Aluminium, können aber auch aus dem 3D Druck flüssiger Metalle stammen. Hier mehr davon!
-
PET Spritzguss
Das Polyethylenterephthalat (PET) gehört zu den Thermoplasten. Es ist u. a. lebensmittelecht, reißfest, knitterungsfrei und witterungsbeständig.
-
Die Schließkraft beim Spritzguss
Als Schließkraft (Kilonewton/kN) wird im Spritzguss die Kraft bezeichnet, die die Werkzeughälften aneinander presst. Lesen Sie hier mehr!