Ein sicheres Zeichen für den beständigen Fortschritt der sogenannten KI und dem Einsatz der IT-Technologie sieht man bei den vielen Assistenzsystemen, die bei modernen PKW eingesetzt werden.
Mit dem nötigen Kleingeld kann man sich heute in fast alle Fahrzeuge schon der Kompaktklasse Systeme einbauen lassen, die in allerlei Notfällen und Problemen beim Fahren automatisch die Kontrolle übernehmen.
Notbremsassistenten verhindern Zusammenstöße, Abstandshalter und Spurverlassens-Verhinderer sorgen für einen fast fahrerlos arbeitenden Stop-and-Go Verkehr auf der Autobahn. Ähnliches lässt sich jetzt auch in den neuesten Entwicklungen für Spritzgussanlagen feststellen. Ein Anlass dafür sind die ständig steigenden Qualitätsanforderungen für winzigste Bauteile, so vor allem in der Medizin.
Spritzguss mit Assistenzsystemen
Nachdem die USA und Deutschland zum wiederholten Male die Vorschriften nach oben angepasst haben, kann man jetzt den Spritzguss auch mit Assistenzsystemen durchführen.
Herstellungsablaufs beim Spirtzguss
Die neuen Assistenzsysteme messen alle wichtigen Parameter während des Herstellungsablaufs beim Spirtzguss und nehmen bei Schwankungen vollautomatisch Anpassungen z.B. im erforderlichen Einspritzdruck an und das bei jedem Zyklus. Problematisch ist dabei allerdings noch der abgestimmte Einbau dieser Assistenzarbeit mit allen verlangten Parametern in die Validierungsprozesse, so dass sie sich sowohl EN-ISO- als auch FDA-konform verhalten.
Erste Modelle sind in der Diskussion.